Wir gehen neue Wege: Das traditionelle Galakonzert wird zum Benefizkonzert.

Einer der Höhepunkte der BSO-Saison glänzt dieses Jahr nicht nur durch den Auftritt der wunderbaren Solistin Sol Gabetta, sondern erfüllt gleichzeitig einen guten Zweck: 30 % der Einnahmen gehen an die Corelina-Stiftung für das Kinderherz. Gegründet 2014 von Ärzten am Inselspital Bern (darunter der bekannte Herzchirurg Thierry Carrel) unterstützt sie im Bereich Kinderherzmedizin weltweit Forschungs- und Hilfsprojekte.

«Gabetta, diese Lichtgestalt, kennt keine Grenzen», schrieb DER BUND nach ihrem fulminanten Auftritt mit dem BSO in der vergangenen Saison. Damals war es Elgar, jetzt ist es Edouard Lalo, dessen funkensprühendes, von spanisch-folkloristischen Wendungen durchzogenes Cellokonzert die junge Argentinierin im Casino Bern zum Blühen bringt. Darüber hinaus wartet die festliche Gala mit unterschiedlichsten Highlights und kraftvollen Kontrasten auf: Bernd Alois Zimmermanns Photoptosis aus dem Jahr 1968 ist Klangfarben-Komposition, Riesen-Crescendo und Zeitcollage mit zitathaften Anspielungen auf Beethoven, Wagner, Tschaikowsky und weitere grosse Heroen der Musikgeschichte. Gekrönt wird das vielgestaltige Programm durch Maurice Ravels berühmte Walzer-Apotheose. Eine kaiserliche Residenz, tanzende Paare im Schein heller Kronleuchter, so beschreibt der Komponist die Szenerie von La Valse. Es ist eine Partitur mit immer neuen Crescendi, ein ekstatischer Reigen, dessen mitreissender Energie man sich nicht entziehen kann.

KONZERTPROGRAMM

WOLFGANG AMADEUS MOZART 1756 – 1791
Ouvertüre KV 366 und Ballettmusik aus Idomeneo KV 367 (1781) (25′)

EDOUARD LALO 1823 – 1892
Cellokonzert d-Moll (1877) (26′)

BERND ALOIS ZIMMERMANN 1918 – 1970
Photoptosis. Prélude für grosses Orchester (1968) (13′)

JOHANN STRAUSS 1825 – 1899
«An der schönen blauen Donau» op. 314 (1866/67) (09′)

MAURICE RAVEL 1875 – 1937
La Valse. Poème chorégraphique pour Orchestre (1919/20) (12′)

Orchester: Berner Symphonieorchester
Dirigent: Mario Venzago
Violoncello: Sol Gabetta

30 % der Einnahmen gehen an die Stiftung Corelina

Die aktuellsten Informationen rund um die COVID-19 Schutzmassnahmen finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass Änderungen auch kurzfristig möglich sind.